Europäischer Konvent

Europäischer Konvent
Konvent. 1. Begriff/Hintergrund: Als Folge der Erklärung über die Zukunft der Union des  Vertrags von Nizza stellte der  Europäische Rat in der Erklärung von Laeken im Jahre 2001 die Methode und den Zeitplan der angestrebten breiten Diskussion über die Zukunft und Reform der Union vor: In Anlehnung an das Gremium, das die  Charta der Grundrechte der EU erarbeitet hatte, wurde ein Konvent vorgeschlagen. Dieser Konvent trat am 28.2.2002 zusammen und schloss seine Arbeit im Juli 2003 nach 18 Monaten mit der Vorlage eines Entwurfs für eine Verfassung für Europa ab, über den die Regierungskonferenz diskutiert und entscheidet.
- 2. Zusammensetzung: Der E.K. setzte sich aus 105 Vertretern der nationalen Regierungen und Parlamente der Mitgliedstaaten und Beitrittsländer sowie der  Europäischen Kommission und des  Europäischen Parlaments zusammen. 13 Vertreter des  Wirtschafts- und Sozialausschusses der EU (WSA) und des  Ausschusses der Regionen (AdR) sowie der Sozialpartner und des  Europäischen Bürgerbeauftragten hatten Beobachterstatus. Präsident des K. war Valérie Giscard d'Estaing. Vize-Präsidenten waren Giuliano Amato und Jean-Luc Dehaene. Die Zivilgesellschaft konnte sich insbesondere über das interaktive Forum über die Zukunft der Union („Futurum“) an den Diskussionen beteiligen und kann sich hier auch nach Abschluss der Arbeiten informieren und in die Folgediskussion einbringen. Auch fanden Kontaktgruppen und nationale Debatten statt. Auf Vorschlag des Präsidenten wurde ein eigener Jugendkonvent eingerichtet, dessen Mitglieder nach Vorbild des E.K. arbeiteten und ihre Vorschläge unterbreiteten.
- Weitere Informationen unter www.europa.eu.int, european-convention.eu.int und www.youth-convention.net.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Europäischer Konvent — Als Europäischer Konvent (von lateinisch conventus „Zusammenkunft“) werden der „Grundrechtekonvent“ (1999/2000), der „Verfassungskonvent“ (2002/2003) und der geplante Konvent für eine Reform der EWWU bezeichnet. Inhaltsverzeichnis 1 Der erste… …   Deutsch Wikipedia

  • Konvent der Europäischen Union — ⇡ Europäischer Konvent …   Lexikon der Economics

  • Europäischer Verfassungsvertrag — Europaflagge Der Vertrag über eine Verfassung für Europa (VVE) war ein 2004 unterzeichneter, aber nicht in Kraft getretener völkerrechtlicher Vertrag, durch den das politische System der Europäischen Union reformiert werden sollte. Insbesondere… …   Deutsch Wikipedia

  • Europäische Konvent — Inhaltsverzeichnis 1 Der erste Konvent 2 Verfassungskonvent 2.1 Vorgeschichte 2.2 Vorgehensweise des Konventes 2.2.1 Zusammensetzung 2.2.2 Struktur …   Deutsch Wikipedia

  • Grabstätten europäischer Monarchen — Diese Liste enthält eine Übersicht über die Grabstätten europäischer Kaiser, Könige und Regenten und deren Gemahlinnen sowie bedeutender Thronfolger seit dem Mittelalter. Die einzelnen Tabellen beginnen entweder mit der Ausrufung zum Königreich… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Grabstätten europäischer Monarchen — Diese Liste enthält eine Übersicht über die Grabstätten europäischer Kaiser, Könige und Regenten und deren Gemahlinnen sowie bedeutender Thronfolger seit dem Mittelalter. Die einzelnen Tabellen beginnen entweder mit der Ausrufung zum Königreich… …   Deutsch Wikipedia

  • EU-Verfassung — Europaflagge Der Vertrag über eine Verfassung für Europa (VVE) war ein 2004 unterzeichneter, aber nicht in Kraft getretener völkerrechtlicher Vertrag, durch den das politische System der Europäischen Union reformiert werden sollte. Insbesondere… …   Deutsch Wikipedia

  • EU-Verfassung und Frankreich — Europaflagge Der Vertrag über eine Verfassung für Europa (VVE) war ein 2004 unterzeichneter, aber nicht in Kraft getretener völkerrechtlicher Vertrag, durch den das politische System der Europäischen Union reformiert werden sollte. Insbesondere… …   Deutsch Wikipedia

  • EU-Verfassungsvertrag — Europaflagge Der Vertrag über eine Verfassung für Europa (VVE) war ein 2004 unterzeichneter, aber nicht in Kraft getretener völkerrechtlicher Vertrag, durch den das politische System der Europäischen Union reformiert werden sollte. Insbesondere… …   Deutsch Wikipedia

  • Entwurf für eine Europäische Verfassung — Europaflagge Der Vertrag über eine Verfassung für Europa (VVE) war ein 2004 unterzeichneter, aber nicht in Kraft getretener völkerrechtlicher Vertrag, durch den das politische System der Europäischen Union reformiert werden sollte. Insbesondere… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”